AG Translationale Wundforschung


Name:
Univ.-Prof. Dr. med. Ewa K. Stürmer
Position: Leiterin Translationale Wundforschung, Oberärztin
E-Mail: e.stuermer@uke.de
Telefon: +49 (0) 40 7410 - 58173
Fax: +49 (0) 7410 - 58118

Publikationsliste: Publikationsliste 2020-2023 | Ewa K. Stürmer

Forschung

Die chronische Wunde ist ein Symptom verschiedener Erkrankungen. Dementsprechend variiert die notwendige Therapie. Sie richtet sich primär danach, ob eine vaskuläre Ursache (periphere arterielle Verschlusserkrankung (pAVK), chronisch venöse Insuffizienz (CVI), etc.), eine immunologische Ursache oder ein Diabetes mellitus bei den PatientInnen vorliegt. Außerdem beeinflussen Medikamente, die die Patient:innen krankheitsbedingt einnehmen müssen, und die Lokaltherapie die Wundheilung essentiell. Sie kann dadurch gestört werden oder sogar Infektionen begünstigen.

Forschungsschwerpunkte und Projekte

Die Translationale Wundforschung fokussiert Fragestellungen zur pathologischen Wundheilung. Sie arbeitet mit humanem Gewebe aus der klinischen Praxis, um die reale Wundheilungssituation im Labor möglichst realitätsnah abzubilden. Folgende thematische Schwerpunkte werden adressiert:

  • Multi-Spezies Wundbiofilm
    Laut einer Metaanalyse sind mehr als 78% aller chronischen Wunden mit einem bakteriellen Biofilm besiedelt. Er verzögert die Wundheilung und kann ursächlich für systemische Infektionen verantwortlich sein. Viele, gegen planktonische Mikroorganismen wirksame antimikrobielle Substanzen scheitern an der Biofilm-Matrix. Deshalb ist die Identifikation innovativer Therapien unter Berücksichtigung bakteriologischer Mechanismen (z.B. Quorum sensing) von großem, klinisch-relevantem Nutzen.

  • Physikalische Wundtherapien
    Die etablierte Lokaltherapie chronischer und infizierter Wunden stößt immer häufiger an die Grenze der Effektivität. Physikalische Therapien, wie z.B. Kaltplasma, Laser, Ultraschall oder Magnetfelder präsentieren sich als neue Behandlungsoptionen. Wie diese zellbiologisch, molekularbiologisch, chemisch oder antibakteriell in die Wundheilungskaskaden eingreifen, ist Gegenstand der translationalen Forschung.

  • Wechselwirkungen zwischen Medikamenten und Wundheilungsmechanismen
    Viele PatientInnen mit chronischen Wunden benötigen eine Polypharmazie. Für einige Arzneimittel, wie z.B. Immunsuppressiva oder Antiphlogistika, ist eine Beeinflussung der Wundheilung bekannt, für andere ist dies wahrscheinlich, jedoch nicht belegt. Derartige „Nebenwirkungen“ werden in translationalen 3D-Modellen identifiziert und ggf. in in-vivo-Modellen verifiziert.

  • Wundmilieu & Biomarker in der Wundheilung
    Für die Stadien-gerechte und/oder individuelle Therapie chronischer Wunden ist es erforderlich, Biomarker der Wundinfektion und Inflammation zu identifizieren. Biomolekularer Signaturen via „OMICS“-Methoden können in Zukunft die Diagnostik und individualisierte Therapiesteuerung weiter objektivieren und zur Erzielung bessere Therapieerfolge beitragen. Diese Signaturen gilt es zu entschlüsseln.

  • Tissue engineering
    Oftmals erweist sich der letzte Schritt zum Erzielen der Wundheilung, die Epithelialisierung einer chronischen oder infizierten Wunde, als schwierig. Autologe Hauttransplantate sind nur begrenzt verfügbar. Resorbierbare Wundmatrices können auch größere Hautareale bedecken und als „Leitschiene“ für humane Zellen wirken. Sie müssen eine hervorragende Biokompatibilität, einen definierten Degradationszeitpunkt und eine, für die Zellinvasion optimale (Mikro)Struktur haben. Diese gilt es zu identifizieren.

  • 3D in-vitro und ex-vivo Haut-und Wundmodelle
    Zur Reduktion von Tierversuchen müssen Realitäts- und Kliniknahe, humane Modelle entwickelt werden. In der Translationalen Wundforschung sind dementsprechend 3D-Modelle mit (primären) humanen Zellen auf Kollagenbasis, auf Blutbestandteilen-basierend oder aus Abdominoplastik-Resektaten etabliert und werden stets optimiert.


Ex-vivo Wundmodell, kultiviert im Air-lift (humane Vollhaut, zentrale Stanzwunde, Kultivierung bis zu 28 Tagen)

Einbettungsvorgang des ex-vivo Wundmodells basierend auf Vollhaut humaner Abdominoplastiken

Organotopisches 3D Wundmodell an Tag 10 des „Heilungsprozesses“ unter Applikation von Exsudat humaner, akuter Wunden (AWF)

Histologisches Bild einer humanen Fibroblasten-Monokultur (GFP Overlay; 40x)

Applikation von atmosphärischem Argon-Kaltplasma auf humane Biofilm-Modelle hpBIOM (96-Well-Platte)
Lupe zum Vergrößern des Bildes

Rasterelektronenmikroskopisches Bild der Oberfläche des humanen Biofilm-Modells hpBIOM mit S. aureus (Mag. 1 K)

Konfokales Laserscanning des humanen Biofilm-Modells hpBIOM mit S. aeruginosa (GFP labeled) und P. aeruginosa (mCherry labeled)

Rasterelektronenmikroskopisches Bild eines Konglomerates aus Bakterien (P. aeruginosa, S. aureus) und humanen Blutzellen im Wundbiofilm (Mag. 11.32 K)

Ex-vivo Wundmodell, Tag 6 unter Applikation von TRH. Ausbildung einer Keratinozyten-Zunge über der Stanzwunde (Cytokeratin 6/DAPI Färbung, Messbalken: 50 µm)

Klinische Forschung

In IIT (Investigator initiated trials), randomisiert-kontrollierten Studien und Anwendungsbeobachtungen werden neue und etablierte Verfahren und Therapien zur Induktion der Wundheilung analysiert. Dies erfolgt sowohl in UKE-interner Kooperation mit den im Comprehensive Wound Center (CWC) assoziierten Kliniken (IVDP, Dermatologie, Plastische Chirurgie) als auch mit externen, nationalen und internationalen Kooperationspartner:innen.

Team

 Offizielles ERN-Logo für das UHZ - Gefäßerkrankungen