Willkommen im NAKO Studienzentrum Hamburg!
Die NAKO Gesundheitsstudie ist Deutschlands bislang größte Langzeit-Bevölkerungsstudie. Seit 2014 werden bundesweit in 18 Studienzentren über 205.000 zufällig ausgewählte Personen umfassend medizinisch untersucht und nach ihren Lebensgewohnheiten befragt. Das NAKO Studienzentrum Hamburg wird vom Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) betrieben.
Was macht uns krank? Was hält uns gesund?
Welchen Einfluss haben Umwelt, Arbeitsumfeld und soziale Beziehungen auf unsere Gesundheit? Diesen und weiteren Fragen will die Studie auf die Spur kommen, um die Ursachen von Volkskrankheiten besser zu verstehen, Risikofaktoren zu erkennen und Wege einer wirksamen Vorbeugung aufzuzeigen.
Sogenannte Zivilisationserkrankungen wie
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen,
- Zuckerkrankheit (Diabetes),
- Krebserkrankungen,
- Demenz oder
- Allergien
führen bei Betroffenen häufig zu erheblichen Einschränkungen der Lebensqualität, der Arbeitsfähigkeit und verkürzen die Lebenserwartung. Nur durch die langfristige Beobachtung des Gesundheitszustandes der Teilnehmenden können wir relevante Faktoren in der Bevölkerung ermitteln, um den möglichen Ursachen einer Vielzahl von Erkrankungen auf den Grund zu gehen.
Mit der erfolgreichen Durchführung der Erstuntersuchung wurde der Grundstein für die Langzeitstudie gelegt. Im Zuge der Zweituntersuchung wurden die Teilnehmenden ein weiteres Mail untersucht und seit März 2024 ist die NAKO Gesundheitsstudie jetzt in die dritte Untersuchungsphase gestartet.
Die Studie lebt von der engagierten Teilnahme unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Dabei gilt: Je mehr Menschen uns ihre Zeit schenken und regelmäßig an den Untersuchungen und Befragungen teilnehmen, desto aussagekräftiger sind die gewonnenen Ergebnisse. Wir sind allen Teilnehmenden der NAKO Gesundheitsstudie sehr dankbar für den wertvollen Beitrag, den sie zur Gesundheitsforschung in Deutschland leisten.
Weitere ausführliche Informationen zur Studie finden Sie auf der zentralen Website der NAKO Gesundheitsstudie
Ihr
Prof. Dr. Volker Harth
Studienleiter der NAKO Gesundheitsstudie in Hamburg