Ihr Aufenthalt in der Klinik für Orthopädie
Sehr geehrte Patient:innen,
die Ärzt:innen der Orthopädischen Universitätsklinik behandeln als ein Team Patient:innen an zwei Standorten – dem UKE und der Helios ENDO-Klinik Hamburg. Damit können wir als einzige orthopädische Klinik in Norddeutschland für Sie gleichermaßen die Expertise einer Universitätsmedizin sowie die Expertise eines orthopädischen Fachkrankenhauses anbieten.
Ist eine stationäre Behandlung und Operation notwendig, werden wir im Vorfeld gemeinsam mit Ihnen eine Zuteilung zum geeigneten Standort unserer Klinik vornehmen.
Standort UKE
Die Stationen 4E und 4G befinden sich in der 4. Etage sowie die Station 5A in der 5. Etage des Hauptgebäudes (O 10) des UKE. Die Stationen verfügen über 2-Bett- und 1-Bett-Zimmer. Alle Zimmer sind barrierefrei und haben ein integriertes Duschbad. An den Nachtschränken befinden sich Monitore, über die Fernsehen, Radio und Telefon benutzt werden können.
An unserem Standort im UKE ist eine intensivmedizinische Betreuung und postoperative Überwachung nach größeren operativen Eingriffen gewährleistet.
Ab ca. 6.30 Uhr verteilt das Pflegepersonal Medikamente und hilft bei Bedarf beim Waschen und Ankleiden. Um 8.00 Uhr gibt es Frühstück, um 12.00 Uhr Mittagessen und um 17:30 Uhr Abendbrot. Kaffeezeit ist um 14.30 Uhr. Unsere Besuchszeiten sind offen, wobei die Nachtruhe ab 21.00 Uhr beginnt.
Die ärztliche Visite findet am Vormittag zwischen 8.00 und 10.00 Uhr statt. Daran nehmen eine Pflegekraft und Kolleg:innen der Physiotherapie teil. Zweimal in der Woche findet zudem eine gesonderte geriatrische Visite statt, um den besonderen Bedürfnissen älterer Patient:innen gerecht zu werden.
Ein großes Team von Physiotherapeut:innen versorgt und unterstützt unsere Patient:innen, um ihre Selbständigkeit zu fördern und die Genesung zu beschleunigen. Fachübergreifend stehen zum Beispiel unser Sozialdienst für die Organisation der weiteren häuslichen Versorgung oder einer rehabilitativen Anschlussheilbehandlung zu Verfügung. Bei Bedarf helfen klinische Psycholog:innen oder Seelsorger:innen.
Am Ende Ihres Klinikaufenthaltes werden mit Ihnen abschließend alle wichtigen Befunde besprochen. Vor allem werden Sie über die individuell auf Sie abgestimmte Nachbehandlung informiert. Sie erhalten einen vorläufigen Abschlussbericht ausgehändigt, der alle wichtigen Informationen für Ihre hausärztliche oder orthopädische Praxis enthält. Vor allem finden Sie hier Hinweise über die Notwendigkeit spezifischer Maßnahmen (z. B. das Tragen einer Schiene oder längere Entlastung der operierten Extremität). Weiterhin enthält der Brief Informationen über die weitere Medikamentenbehandlung, z. B. Thromboseprophylaxe.
Auf Wunsch werden Ihnen alle in unserer Klinik erstellten Röntgenaufnahmen auf CD zur Verfügung gestellt.
Nach Ihrem Klinikaufenthalt wird die weitere Behandlung in den meisten Fällen durch fachärztliche Praxen übernommen. In Ausnahmefällen werden wir Sie bitten, sich zu einer Kontrolluntersuchung in unserer Ambulanz wieder vorzustellen. Sie erhalten dann bereits bei der Entlassung einen festen Termin.
Standort Helios ENDO-Klinik Hamburg
Informationen zu Ihrem Aufenthalt bei uns finden Sie auf der Webseite der Helios ENDO-Klinik Hamburg.